Biodiversität
Leben ist Vielfalt. Eine wunderbare Vielfalt an Mitmenschen, Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen finden wir als Geschenk Gottes in der Schöpfung vor.
In der Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz Zukunft der Menschheit -Zukunft der Schöpfung (1980) heißt es im Abschnitt über den „ Schutz der Arten“, „.. , die pflanzlichen und tierischen Arten brauchen Lebensraum, in dem sie sich entfalten können. Das Lebendige soll leben können, nicht nur um der Nützlichkeit für den Menschen willen, sondern um der Fülle, um der Schönheit der Schöpfung willen, einfach um zu leben und da zu sein.“
Aktuelle Publikationen der kirchlichen Umweltbeauftragten zur Biodiversität
Biodiversität und Kirchen – eine Empfehlung der kirchlichen Umweltbeauftragten: Die Handreichung gibt konkrete Anregungen für das kirchliche Handeln: Flächenbewirtschaftung und -pflege, Gebäudeunterhaltung, Energieversorgung und auch Maßnahmen zum Klimaschutz können zum Erhalt der Arten beitragen.
Vielfalt als Gewinn. Aktualisierte und erweiterte Projektberichte. Biodiversität und Kirche: Diese nur onlineverfügbare Broschüre “Vielfalt als Gewinn” ist eine Überarbeitung der 2008 erschienen Broschüre desselben Titels, die aufzeigt, wie sich 28 kirchliche Biodiversitäts-Projekte über die Jahre entwickelt haben.
Projekte:
Deutsch Evern Weg / Ecke Im Tiergarten
21335 Lüneburg
Deutschland